Familientreffen sind anstrengend. Ich kann einfach nicht
mehr auf nette liebe brave Enkelin machen.
Begrüßt wurde ich mit den Worten:
„ Du trägst ja gar nichts
von dem Schmuck den ich dir geschenkt habe.“
Weiter ging’s mit: „Vielleicht
isst du ja irgendwann mal was vernünftiges.“ (Ja, ich bin Vegetarierin) und „Willst du nicht ein bisschen Butter
auf dein Brot?“ (Ich habe noch nie Butter gegessen, das einzige Lebensmittel das ich
wirklich verabscheue)
Mein Favorit war ja: „ Ich hoffe du bist nicht in
diesem Facebook!“ (Ihr müsst euch dabei
eine Abscheu in der Stimme bei dem Wort Facebook vorstellen, die sonst nur bei
dem Wort Kakerlake verwendet wird.)
Was kann man auf so etwas antworten außer eine kurze, knappe
Antwort die nicht dem entspricht was die Anderen hören wollen?
Rhetorische Fragen sind natürlich auch immer der absolute
Renner. „Ist diese Kirche nicht toll? „
Es handelte sich dabei
um eine Barockkirche mit sehr viel Gold, sehr vielen Heiligen und sehr vielen Sündern,
die in der Hölle verbrennen. Absolut scheußlich.
„Jaja ist wirklich beeindruckend.“
Aber hach nein ich vergaß, diese Familie ist ja auch
wundervoll und perfekt.
Familientreffen sind abscheulich, das einzig schöne an ihnen: Sie gehen immer irgendwann vorbei, auch wenn es sich wie eine Ewigkeit anfühlt.
AntwortenLöschenkrass, mir gehts immer genauso. Über so Sachen wie den Schmuck meckert meine Mutter oder mein Onkel immer. Ich hasse Butter, ich finde sie total unnötig, deswegen bekomme ich auch immer von allen dummen Kommentare und das mit Facebook ist genau das gleiche!:D Meine Familie denk irgendwie, wenn man Facebook hat wird man sofort von irgendwelchen Typen vergewaltigt.
AntwortenLöschen